Bundestagswahl 2025. Die AfD verpasst die absolute Mehrheit. Der frisch gewählte Kanzler Bernd Tietz begeht Selbstmord. Ein Whistleblower verschwindet spurlos. Die Journalistin Anne Dibelius, ehemalige Kriegsreporterin, die eine Affäre mit Tietz hatte, glaubt nicht an Selbstmord. Sie stößt auf Indizien für eine große politische Verschwörung. Doch niemand will ihr glauben. Ihre Gegner scheinen übermächtig. Informanten werden ermordet. Als sie der Wahrheit zu nahe kommt, soll auch sie für immer zum Schweigen gebracht werden.
Jannis Bode arbeitet in seinem allerersten Job als Content-Creator für eine Firma, die illegal politische Entscheidungen mittels KI und Micro-Targeting beeinflusst. Die Macht, die er zu haben glaubt, steigt ihm zu Kopf, anfängliche moralische Bedenken schiebt er zur Seite. Er wird beauftragt, Annes journalistische Karriere zu zerstören.
Ist er auch bereit zu töten?
Der Roman ist als Taschenbuch und ebook erhältlich. Das ebook gibt es zur Zeit zum Sonderpreis von Euro 3,99!
Ich habe als Griller gearbeitet, als Gerüstbauer und als Synchronautor für amerikanische Sitcoms. Danach durfte ich zahlreiche Drehbücher für Kino und Fernsehen schreiben (u.a. „Allein unter Frauen“, „Erkan und Stefan“ „Vorwärts immer“) und als Produzent unter anderem die „Inspektor-Jury“-Reihe herstellen.
„APollon“ ist mein erster Roman.
Ich lebe in Berlin und Nizza.
Für die ARD-Reihe habe ich einige Bücher, teilweise mit Holger Gotha zusammen, geschrieben.
Regie: Rainer Kaufmann u.a.
Produktion: Roxy Film
Vier Filme um den weltberühmten Inspektor Jury von Martha Grimes, gespielt von Fritz Karl, der zusammen mit seinem Freund, dem adligen Melrose Plant, knifflige Kriminalfälle löst.
ZDF
Regie: Edzard Onneken, Florian Kern, Andi Niessner, Marcus Ulbricht
Drehbuch: Günter Knarr
Produktion: Crazy Film / EPO Film
Eine 16-teilige humorvolle Serie über eine kleine Lokalredaktion in Aachen, die knifflige Kriminalfälle löst.
ARD
Regie: Markus Sehr, Klaus Kösel, Lars Montag, Sven Bohse
Drebücher; Günter Knarr, Philipp Weinges u.a.
Produktion: Crazy Film
Tom Gerhardt spielt den charmanten Trickbetrüger Theo, der für seine Gaunereien erfolgreich in verschiedene Rollen schlüpft. Doch als er das Fluchtauto eines Banküberfalls stiehlt, muss er sein Talent anwenden, um ausnahmsweise mal seine Unschuld zu beweisen …
Komödie für RTL
Regie:Tomas Erhart, Tom Gerhardt
Drehbuch: Tom Gerhardt
Produktion: Crazy Film
Badegäste sterben urplötzlich an der Nordseeküste. Peter Kranz und Meeresbiologe Finn suchen zusammen mit der Ärztin Eva die Ursache. Schnell entdecken sie gefährliche Einzeller, die sich von erdölhaltigen Substanzen ernähren. Die Erreger breiten sich epidemieartig aus. Unsere Helden tauchen mit einem U-Boot auf den Meeresgrund, um sich dem dort ins Unermessliche wachsenden Organismus zu stellen.
Mit Hubertus Grimm, Fahri Yardim und Lavinia Wilson.
PRO 7
Regie: Hans Horn
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Crazy Film / EPO Film
Auf DVD bei Pidax erhältlich.
Die dritte und letzte unserer Liebeskomödien! Ein wunderschöner Winterfilm über einen Hochstapler.
Mit Maruschka Dettmers, Markus Knüfken, Anna Stieblich, Holger Gotha und Ernst Stankowski.
ARD
Regie: Bettina Woernle
Drehbuch: Philipp Weinges
Produktion: Crazy Film
Comedians und Autos, ein Konzept, das über vier Filme trug. Mit allem, was Rang und Namen in der Comedy-Szene hatte.
Kult bei RTL. Die Komplettbox gibt es wieder bei Pidax!
Regie: Michael Keusch, Christoph Schrewe und Axel Sand
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Crazy Film / EPO Film
Fauler Millionärssohn wird von seinem Vater gezwungen, bei einer alleinstehenden Frau und ihren Kindern den Haushalt zu führen.
Sehr schöne romantische Komödie mit Gregor Törzs und Julia Stemberger!
ARD
Regie: Bettina Woernle
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Crazy Film
Mein erster Film als Produzent. Ein wunderschöner Liebesfilm, gedreht an der Mecklenburger Seenplatte. Mit der wunderbaren Julia Richter und dem nicht weniger wunderbaren Heio von Stetten.
ARD
Regie: Helmut Metzger
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Crazy Film
Es war ein schönes Drehbuch, aus dem ein sehr vermurkster Film wurde. Schade.
SAT 1
mit Tobias Moretti
Regie: Curt M.Faudon
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Bombenexplosion in einem Kölner U-Bahn-Schacht! Die Insassen kämpfen um ihr Leben. Während Rettungsmannschaften versuchen, an den Waggon zu kommen, begeben sich die Überlebenden auf einen unterirdischen Fluchtweg. Doch der Attentäter will eine weitere Bombe zünden.
Spannender Action-Thriller für SAT1
Mit Gregor Törzs und Sophie Schütt
Regie: Marc Hertel
Drehbuch: Philipp Weinges und Günter Knarr
Produktion: teamworx
Im zweiten Film befreien Erkan & Stefan Tara aus einem Dolch, in dem sie über Jahrtausende gefangen war. Nun müssen sie gegen Kartan kämpfen, der Tara töten will.
Viel Spaß dabei gehabt.
Kino
Regie: Axel Sand
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Hofmann & Voges
Die Comedians waren bereits Stars im Radio, als man uns fragte, ob wir Lust hätten für die beiden zu schreiben. Wir hatten. Und wie!Allerdings mussten wir erst einmal ihre ganz eigene Sprache lernen.
Besonderen Spaß hat auch die Arbeit mit Bully gemacht.
Kino
Regie: Bully Herbig
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Hofmann & Voges
Holgi lebt zufrieden mit seinem Bruder in einem abgelegenen Haus, als eine wunderschöne junge Frau einzieht. Das gefällt dem Jungen gar nicht und er versucht alles, um sie zu vertreiben.
mit Marco Girnth, Eva Herzig und Konstantin Prochorowski
NDR
Regie: Günter Knarr
Drehbuch: Philipp Weinges
Der Versuch einer Neuverfilmung eines Comics aus den Fünfziger Jahren. Kam nie ins Kino, weil sich die Regisseure die Klinke in die Hand gaben und niemand genau wusste, wie man diesen Stoff klug visuell modernisieren kann.
Kino
Regie: Marcus Rosenmüller
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Helkon
Ein Pfarrer-Ehepaar wohnt in einem Dorf in Brandenburg: Er, moderner Geistlicher, erweitert sein Sexleben gern mit Spielchen. Sie merkt erst, wieviel ihr zum Glück fehlt, als der verwundete, attraktive Russe Santos (Thomas Kretschmann) auftaucht und eine Lawine bedrohlicher Ereignisse lostritt…
Ein Erotikthriller für RTL 2.
Mit Bojana Golenac, Thomas Kretschmann und Peter Lohmeier.
Regie: Christoph Schrewe
Drehbuch: Philipp Weinges und Günter Knarr
Produktion: Olga Film
Seitdem Christiane Maiwald als Sekretärin für `Spiele-König`arbeitet, läuft alles super. Sie hilft ihren Kollegen stets aus der Patsche. Aber Christiane hat ein Geheimnis: Sie ist ein Mann.
Ein Pilot und neun Folgen für Sat1.
Mit Helmut Zierl
Regie: Peter Weck, Uli Baumann etc.
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Phoenix Film
Eine Folge einer ZDF-Krimiserie.
Im Hafen wird die Leiche des jungen Fotografen Keller gefunden. Kurz vor seinem gewaltsamen Tod hat er eine Drachentätowierung fotografiert. Die Spur führt Faust zu einem Taxiunternehmen. Dort sind fast alle Fahrer auf diese Weise tätowiert.
Regie: Roland Gräf
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Monaco Film
Mein erster Film als Autor (zusammen mit Günter Knarr) und als Regisseur!
Eine vernachlässigte Ehefrau verliebt sich in einen jungen Japaner, während sich ihr Mann an einer Geschäftspartnerin die Zähne ausbeißt.
Mit Thomas Heinze, Katharina Müller-Ellmau, Katharina Schubert und Akihiro Hamano.
Regie: Philipp Weinges
Drehbuch Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: Hager Moss Film
Müller (Ingo Naujoks) hat Zeitprobleme. So trifft es sich gut, dass sein Kumpel Willy (Rupert Johannes Seidl) eine «Zeitsparmaschine» erfunden hat, die Müller klonen kann. Auf einmal gibt es ihn dreifach. Nun haben die Müller-Drillinge zwar genug Zeit, aber die Probleme haben sich auch potenziert.
Die Grundidee stammt von Günter Knarr. Ist ein sehr witziger Film geworden, der selten zu sehen ist.
Regie: Thomas Bohn
Drehbuch: Günter Knarr und Philipp Weinges
Produktion: SWR
Klassischer Macho zieht in eine frauenbewegte WG und wird gezähmt. Oder?
Ein Kino-Drehbuch, das niemand haben wollte. Drei Jahre habe ich versucht, es zu verkaufen, bis sich der junge Fernsehredakteur Christian Granderath meiner erbarmte. Es wurde ein Fernsehfilm, der so erfolgreich auf dem Münchener Filmfestval lief, dass er daraufhin von einem Verleih ins Kino gebracht wurde.
Thomas Heinze, Karin Tietze, Michael Schreiner, Meret Becker, Jennifer Nitsch
Eine Komödie, die über eine Million Zuschauer in die Kinos lockte.
Regie: Sönke Wortmann
Drehbuch: Philipp Weinges
Produktion: SWR
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.